Navigazione nella rete dei parchi svizzeri
Scopri tutte le offerte

Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contattateci

Novita die parchi

9° Mercato dei parchi svizzeri, 15 maggio 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.

Albulapass

Paesaggio naturale / habitat naturale
Stagione: Annuale

Parc Ela - Er ist vielleicht der schönste Pass in Graubünden. Man überquert ihn im Sommer zu Fuss, per Bike, mit dem Bus alpin oder mit dem Auto. Im Winter führt die längste Schlittelbahn im Parc Ela von Preda nach Bergün/Bravuogn hinunter.

Elegant und harmonisch schlängelt sich die RhB durch das Albulatal. Die Albula-Bernina Linie gehört seit 2008 zum UNESCO Weltkulturerbe. Eine tolle Landschaft und ein gut ausgebautes Wanderwegnetz laden dazu ein, die Passlandschaft zu Fuss zu erkunden. Auf der Wanderung darf eine Rast am Lai da Palpuogna nicht fehlen. Bei schön Wetter treffen Sie mit etwas Glück auf den Parc Ela-Ranger.
Eine kontrastreiche Vegetation prägt die Gegend, in der sich auch das Naturwaldreservat Crap Alv mit grünblauen Seen befindet. Bereits seit 1951 wird der Wald nicht mehr genutzt, seit 2015 ist er als Naturwald geschützt. Im Naturwald liegen auch drei Hochmoore von regionaler Bedeutung. Felsbänder und -wände aus Kalkstein und Dolomit durchziehen das Gebiet, im mittleren Teil prägen kristalline Gletscher-Rundhöcker das Landschaftsbild.
Ein weiterer Fixpunkt am Albulapass ist die Forschungsstation Alp Weissenstein, welche sich seit 1967 im Besitze der ETH Zürich befindet. Deren Forschungstätigkeit konzentriert sich hier auf alternative Nutzungsformen von Alpweiden in nachhaltiger Nutztierhaltung sowie auf das Studium der hochalpinen Vegetation .

Orari di apertura

Im Winter ist der Albulapass geschlossen und wird zum berühmten Schlittelweg Preda - Bergün umfunktioniert.

Viaggio con i mezzi pubblici

Albulapass, Hospiz Orario FFS

L'offerta é adatta per

  • Adulti

Stagione

Annuale

Contatto

Bergün Filisur Tourismus
Veja Stazion 11
7482 Bergün
Tel. +41 81 407 11 52

www.berguen-filisur.ch/

Mappa