Navigazione nella rete dei parchi svizzeri
Scopri tutte le offerte

Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contattateci

Novita die parchi

9° Mercato dei parchi svizzeri, 15 maggio 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.

Avimonitoring im Wildnispark Zürich Sihlwald

BiodiversitàBiotopi / Habitat

Wildnispark Zürich Sihlwald - Ökologische Veränderungen bilden sich mit kurzer Verzögerung auch in der Zusammensetzung der Brutvogelarten ab. Brutvögel sind somit gute Indikatoren für die Lebensraumqualität und die Entwicklungen im Naturwald Sihlwald.

Situazione iniziale

Über die Vogelwelt im Sihlwald liegen seit den 1920er Jahren beschreibende Angaben vor. Systematische Erhebungen der Brutvogelbestände wurden 1986-88 bzw. 2006-08 im Rahmen des kantonalen Avimonitorings ausgeführt. Im Sihlwald finden ebenfalls regionale (Wasseramsel), kantonale (Fokusarten) und nationale Monitoringprojekte (Waldschnepfe) statt. Seit 1986 wird die Habichtpopulation überwacht.
Im Zuge einer Auswertung der bestehenden Daten im Jahre 2022 wurden die Lücken und Mängel sichtbar.

Obiettivo

Um die bestehenden Lücken zu schliessen, wurde 2023 ein Methodenkonzept für das Avimonitoring im Sihlwald ausgearbeitet (siehe Links).
Ziel ist es, die Entwicklung der Brutvögel im Sihlwald zu überwachen und dadurch die Veränderungen des Lebensraums abzubilden.
Das Avimonitoring ist Bestandteil des Naturwaldmonitorings auf Ebene der Arten (siehe Links).

Ulteriori informazioni

Das Avimonitoring im Sihlwald setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
- Langzeitmonitoring
- Trendmonitoring
- Schlüsselartenmonitoring
- Statusmonitoring
Details können im Methodenkonzept nachgelesen werden (siehe Links).

Partner

Schweizerische Vogelwarte Sempach, Birdlife Zürich, Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich, Ornithologiebüro Weggler

Durata del progetto

Nessun particolare termine

Stato del progetto

In corso

Responsabilità del progetto

Stiftung Wildnispark Zürich
Ronald Schmidt
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 44 722 55 21

www.wildnispark.ch

Contatto

Stiftung Wildnispark Zürich
Ronald Schmidt
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 44 722 55 21

www.wildnispark.ch

Mappa