Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen
Biosfera Val Müstair Biosfera Val Müstair

Biosfera Val Müstair

© BAFU - nonophotography.ch

Organisation

Wie ist das Netzwerk aufgebaut

Das Netzwerk Schweizer Pärke ist ein Verein nach Schweizer Recht. Seine wichtigsten Organe sind

Die Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Netzwerks Schweizer Pärke. Sie bestimmt über Budget, Planung und Rechnung. Sie wählt den Vorstand und die Revisionsstelle.

Der Verein besteht aktuell aus 20 ordentlichen und sieben assoziierten Mitgliedern.        

  • Ordentliche Mitglieder sind die Trägerschaften von Pärken in Betrieb und Errichtung sowie der Schweizerische Nationalpark.
  • Assoziierte Mitglieder können die Trägerschaften von UNESCO Weltnaturerben, Geopärken und ähnlichen Körperschaften werden.


Der Vorstand

Der Vorstand vertritt den Verein nach aussen, organisiert die laufenden Geschäfte und vergibt Aufträge an Dritte. Der Vorstand des Netzwerks Schweizer Pärke besteht zurzeit aus neun Mitgliedern:

  • Präsident Stefan Müller-Altermatt (Nationalrat Die Mitte)
  • Vize-Präsident Fabien Vogelsperger (Geschäftsführer Parc régional Chasseral)
  • Sophie Chanel (Geschäftsführerin Parc naturel du Jorat)
  • Paolo Degiorgi (Geschäftsführer Parc Jura vaudois)
  • Flurin Filli (Leiter Naturschutz und Naturraummanagement Schweizerischer Nationalpark)
  • Christoph Müller (Geschäftsführer Regionaler Naturpark Schaffhausen)
  • Annette Schmid (Wissenschaftliche Mitarbeiterin UNESCO Biosphäre Entlebuch)
  • David Spinnler (Geschäftsführer Naturpark Biosfera Val Müstair)
  • Ines Kreinacke (Geschäftsführerin Naturpark Thal)
     

Die Geschäftsstelle

Das Netzwerk Schweizer Pärke führt eine mehrsprachige Geschäftsstelle. Ihr unterliegt die operative Umsetzung der Strategie und Beschlüsse der GV und des Vorstands.

Werte, Strategie, Statuten, Visionen