Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Faszination Wald – Der Borkenkäfer

Geführte Tour / Exkursion

Regionaler Naturpark Schaffhausen - Ein gewaltiges Absterben der Fichten durch den Borkenkäfer hat Folgen für viele Jahrzehnte. Wir befassen uns aktiv mit der Thematik und erkennen die Zusammenhänge. Wir suchen und erleben die grossen Hoffnungsträger in diesem System.

Der Wald ist ein faszinierendes Universum. Wo einst der wirtschaftliche Nutzen im Vordergrund stand, nimmt die ökologische Bedeutung zu. Grosse Schäden am Ökosystem Wald sind bereits erkennbar. Ein gewaltiges Absterben der Fichten durch den Borkenkäfer hat Folgen für viele Jahrzehnte. Wir befassen uns aktiv mit der Thematik und erkennen die Zusammenhänge. Wir suchen und erleben die grossen Hoffnungsträger in diesem System.

Auf dieser Exkursion beleuchten wir die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Wald und Borkenkäfer. Wir werden uns in einem begrenzten Gebiet mit dem Thema auseinandersetzen. Wir erkunden und können aktiv mitgestalten:

• Der Lebenszyklus des Borkenkäfers.
• Wie können so kleine Käfer einen mächtigen Baum in kurzer Zeit zum Absterben bringen?
• Wie sollen wir auf den Bestand an totem Holz reagieren?
• Welche Bäume haben das Potential zu bestehen wenn das Klima sich ändert?
• 3 Strategien – 3 Entwicklungen - 3 Lösungen? Ein spannendes Experiment zum Staunen über die Dynamik und die Kraft des Waldes.

• Dauer ca. 2.5 Stunden (ca. 3 km sind wir zu Fuss unterwegs)
• Die Exkursion findet in der Gemeinde Thayngen statt.
• Kosten CHF 25.- / Person
• Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmer. Die Exkursion ist auch für Familien geeignet.
• Feste Schuhe und eine waldgerechte Kleidung sind erforderlich.
• Bitte keine Haustiere mitnehmen.
• Die Strecke ist leider nicht barrierefrei
• Eine Anmeldung (mail) ist obligatorisch (spätestens 2 Wochen vor Exkursionsdatum).
• Bei Sturm, Gewitter oder sehr starkem Regen muss die Veranstaltung verschoben werden.
• Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
• Im Wald gibt es naturgemäss spezifische Risiken (unebener Boden, Zecken, Äste, Dornen)

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Durchführungsdaten/-zeitraum

Ganzjährig

Kontakt

Thomas Hübscher
Rebbergstrasse 70
8240 Thayngen
Tel. 079 462 78 23

Karte