Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Park- & Produktelabel

Das grüne Quadrat

Das Label «Schweizer Pärke» kann sowohl Pärken wie auch Produkten und Dienstleistungen verliehen werden.

Parklabel

Erfüllt ein Park alle Anforderungen, wird er vom Bund mit dem geschützten Label «Park von nationaler Bedeutung» ausgezeichnet. Das Parklabel ist während zehn Jahren gültig, danach müssen es die Parkbetreibenden neu beantragen.  

Das Label «Park von nationaler Bedeutung» garantiert:  

  • die Erhaltung und Pflege der Natur- und Kulturlandschaft im Park die langfristige finanzielle und räumliche Sicherung des Parks
  • eine basisdemokratische Legitimierung
  • ein professionelles Management

Während der Errichtungsphase erhalten angehende Pärke auf Antrag das Label "Kandidatur".

ParkprodukteParc régional Chasseral

Parc régional Chasseral

© Parc régional Chasseral/Xavier Voirol

Produktelabel

Waren und Dienstleistungen aus den Pärken können von der Parkträgerschaft mit dem «Produktelabel der Schweizer Pärke» ausgezeichnet werden.  

Die Produkte müssen dafür folgende Voraussetzungen erfüllen:  

  • der Produktionsprozess findet hauptsächlich im Park statt
  • der Produktionsprozess fördert die Ziele des Parks
  • Erfüllung der Standards der Schweizer Regionalmarken bei Lebensmitteln

Ein vom Bund festgelegtes Zertifizierungsverfahren stellt sicher, dass die Anforderungen umgesetzt werden.  

Mit dem Kauf der gelabelten Produkte oder Dienstleistungen tragen Sie zum Erhalt und zur Aufwertung von wunderschönen Landschaften mit einer reichen Flora und Fauna bei. Sie fördern wichtige Kulturgüter und eine vitale Regionalwirtschaft.