Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Roland Gerth © ST-Bafu

Naturpark Thal © Schweiz Tourismus

Naturpark Thal - © Naturpark Thal

Naturpark Thal

Regionaler Naturpark seit 2010

Der Naturpark Thal ist der Geheimtipp in den Gebirgszügen des Solothurner Juras: Man kann die Landschaft mit ihren vielen Bergrestaurants, den Burgruinen und Blumenwiesen zu Fuss oder mit dem Velo erleben. Der Tipp: eintauchen ins Thal auf den Themen- und Erlebniswegen, Neues lernen in den vielen Museen und feines Essen aus der Region geniessen.

Natur pur an zentraler Lage

Die Solothurner Gemeinden Aedermannsdorf, Balsthal, Gänsbrunnen, Herbetswil, Holderbank, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil und Welschenrohr sind der Regionale Naturpark Thal. Dieser liegt eingebettet in die Juragebirgszüge zwischen Weissenstein und Wasserfallen - im Einzugsgebiet von Basel, Bern und Zürich. Das Thal hebt sich deutlich von den umgebenen Regionen ab, die von Agglomerationen und Städten geprägt sind. In der Mitte dieser städtischen Gebiete gelegen, stellt die Bergregion Thal ein Gebiet mit geringer Bevölkerungsdichte, weitläufigen Naherholungsgebieten und ursprünglicher Beschäftigungs- und Landwirtschaftsstruktur sowie mit vielen seltenen Pflanzen und Tieren dar.

Bewegende Geschichte

Der Zusammenhang von Landschaft und Besiedelung ist im Thal gut sichtbar. Während des Mittelalters wurden die Eingänge der Klusen Balsthal-Oensingen und Mümliswil-Balsthal mit Burgen befestigt und die Rohstoffe (Eisenerz, Holz, Wasser) wurden für den Aufbau der Handwerks- und Industriezweige genutzt. Der Übergang von Handwerk über Manufaktur zur Industrie und der starke Bezug zu den vorhandenen natürlichen Ressourcen ist in den Bereichen Eisen, Porzellan, Uhren, Kammfabrikation wie in kaum einer anderen Region der Schweiz ersichtlich. Diese Zusammenhänge von Landschaft und Geschichte zeichnen den Naturpark Thal besonders aus. Deshalb heisst es hier: Naturpark Thal, «Stille Natur. Lebendiges Thal».

«Stille Natur. Lebendiges Thal.»

Naturpark Thal
Hölzlistrasse 57
PF 255
CH-4710 Balsthal  

Tel. +41 (0)62 386 12 30
info@naturparkthal.ch
www.naturparkthal.ch