Zum Hinteren Dornhahn
Regionaler Naturpark Schaffhausen - Das Haus «Zum Hinteren Dornhahn» liegt gegenüber dem Kloster Allerheiligen, dem ehemaligen Zentrum der Stadt Schaffhausen. Es ist ein typisch mittelalterliches Bürgerhaus mit einer Werkstatt oder einem Laden im Erdgeschoss und Wohnungen darüber.
Das Baujahr des Hauses «Zum Hinteren Dornhahn» lässt sich nicht genau bestimmen. Jedoch zeugt die Jahreszahl 1565 an der Fassade des «Vorderen Dornhahns» von einer Bautätigkeit. Während zwei- bis dreihundert Jahren wurde das Haus «Zum Hinteren Dornhahn» in den oberen Stockwerken als Wohnhaus genutzt. Das Erdgeschoss und der Keller wurden dem jeweiligen gewerblichen Zweck angepasst. Die Familie Seiler, deren Mitglieder das Haus von ca. 1660 bis 1780 bewohnten, beschäftigte sich mit Buchdruck, Buchbinderei und Buchhandel, was darauf schliessen lässt, dass sich im Erdgeschoss eine entsprechende Werkstatt befand. 1762 wurde der «Hintere Dornhahn» vermutlich umgebaut und erhielt eine neue Fassade mit dem Hahnwappen und der Jahreszahl. Zuletzt wurde das Haus in den Jahren 2022 bis 2023 umfassend renoviert und die ursprüngliche Bausubstanz wiederhergestellt bzw. den heutigen Vorschriften angepasst.
Details
ÖV-Haltestelle
Schaffhausen, Bahnhof Fahrplan SBBInfrastruktur
1 Doppelzimmer, 1 Badezimmer, Heizung: Zentralheizung und Radiatoren. WLAN vorhanden. Rauchverbot im ganzen Haus. Haustiere sind nicht erlaubt. Kein Privatparkplatz vorhanden. Einkaufsmöglichkeiten vorhanden.
Geeignet für 2 Personen (plus ein Kind bis 2 Jahre)
Geeignet für
Das Angebot ist geeignet für
- Erwachsene
- Kinder < 6 Jahre
- Kinder von 7-12 Jahre
- Kinder >12 Jahre
- 50+
- Familien
- Gruppen
Preis-Infos
ab 960 CHF pro WocheSaison
Ganzjährig
Kontakt
Zum Hinteren DornhahnMünsterplatz 4
8200 Schaffhausen
ferienimbaudenkmal.ch/zum-hinteren-dornhahn/